Aus einem einfachen Einfall, geboren in einer Garage und wurde ein erfolgreiches Unternehmen gegründet. So starten viele Firmengeschichten. Mit einer ganz besonderen Gründer-Story möchten wir unsere neue Kategorie „Hall of Founders“ starten, als eine digitale Hall of Fame. Die Geschäftsidee hat das Suchverhalten der Menschen im Internet revolutioniert und kämpft aktuell gegen neue disruptiven Innovationen an, den KI-Chatbots und KI-Suchmaschinen an. Dieser Artikel gibt kompakte Informationen, einer beeindruckenden Firmenentwicklung, von zwei Studenten, die das Internet über mehrere Dekaden formten und mit vielen Diensten, wie z.B. Google Maps, das Leben vieler Menschen vereinfachten.
Autor: Thomas W. Frick (LinkedIn-Profil / Xing-Profil)
Als sie Google gründeten, veränderten Larry Page und Sergey Brin die digitale Kommunikation und würden Mitgestalter des Internets. Ihre Suchmaschine hat nicht nur die Informationssuche verändert und andere Bildungsmedien ersetzt, sondern auch den Grundstein für einen großen Technologiekonzern gelegt.
Der ursprüngliche Plan: Anfangs planten Larry Page und Sergey Brin, das Internet zu sortieren. Doch stattdessen entwickelten sie Google.
Google Gründer an der Stanford University – wo alles begann!
Ein bedeutender Beginn für Google fand an der Stanford University statt. Dort lernten sich Larry Page und Sergey Brin kennen, die beide an ihrer Doktorarbeit in Informatik arbeiteten. Page kam 1973 in East Lansing, Michigan, zur Welt. Brin, ebenfalls 1973 und ist in Moskau geboren. Die späteren Gründer von Google teilten die Vision, die Daten im World Wide Web (WWW) zu analysieren und zu ordnen.
Im Jahr 1996 starteten Page und Brin ein Forschungsprojekt, welches später die Grundlage für Google legte. Sie wollten eine Methode finden, um Webseiten genauer zu bewerten und Suchergebnisse besser zu gestalten. Das führte zum PageRank-Algorithmus.
Der PageRank kurzgefasst: Das Ziel war es herauszufinden, wie Webseiten miteinander verknüpft sind. Der Algorithmus bestimmt die Bedeutung einer Seite danach, wie viele und welche Qualität von Links auf sie zeigen, ein Link von einer wichtigen Seite zählt mehr. So entstanden präzisere und passendere Suchergebnisse, als es frühere Suchmaschinen lieferten.
Im Sommer 1998 gelang es Page und Brin, einen bedeutenden Geldgeber zu finden. Dieser war Andreas von Bechtolsheim, ein Mitbegründer von Sun Microsystems. So erhielten sie das nötige Startkapital, das ihnen die Unternehmensgründung ermöglichte. Am 7. September 1998 ging Google online, wobei das Unternehmen offiziell am 4. September 1998 als Google Inc. gegründet wurde.
Namensfindung: Google wurde nach dem mathematischen Begriff „Googol“ benannt. So nennt man eine 1 gefolgt von 100 Nullen.
Wie entwickelte sich Google aus der kalifornischen Garage zum globalen Unternehmen?
Den Gründern Page und Brin zeigte der rasche Erfolg ihrer Suchmaschine klar auf, welch ein Sie hatten tragfähiges Geschäftsmodell sie geschaffen hatten und bauten das Unternehmen wie folgt weiter aus:
- 1998 unterstützte Andy Bechtolsheim sie mit einer ersten Finanzierung von 100.000 USD.
- 1999 wurde das erste richtige Büro bezogen, in Palo Alto, Kalifornien.
- 2000: machte Yahoo die Google Suchmaschine zur Standard-Suchmaschine.
- 2001 übernahm Eric Schmidt den Posten als CEO (Page und Brin blieben in führenden Rollen).
- 2004 ging Google an die Börse, und machte Page und Brin zu Milliardären.
Der Erfolg des Unternehmens gründete nicht nur auf der überlegenen Suchtechnologie, sondern auch auf einem innovativen Werbemodell. Mit AdWords, zwischendurch AdSense und heute Google Ads genannt, veränderte Google den Online-Werbemarkt und der eigene Anzeigenmarkt wurde dienste als stabile Einnahmequelle für weitere Innovationen.
Wie waren die Schritte von der Suchmaschine zum Google-Imperium?
Nachdem ihre Suchmaschine ein voller Erfolg war, suchten Page und Brin neue Aufgaben. Sie erweiterten ihr Unternehmen um viele weitere Geschäftsfelder. Google, ursprünglich nur eine Suchmaschine, wurde zu einem Technologieunternehmen – mit innovativen Produkten und Diensten:
- Gmail kam 2004 als E-Mail-Dienst mit viel Speicherplatz auf den Markt.
- Google Maps folgte im Jahr 2005 als Online-Kartendienst, zeigte Satellitenbilder und plante Routen.
- YouTube wurde 2006 als beliebte Video-Plattform übernommen.
- Das mobile Betriebssystem Android beeinflusst seit 2007 den Smartphone-Markt.
- 2008 bekam die Google-Produktfamilie mit Chrome ein neues, sicheres und schnelles Kind, im Vergleich zu den damals etablierten Webbrowsern.
Im Jahr 2015 wurde die Alphabet Inc. gegründet. Diese Holdinggesellschaft sollte die verschiedenen Geschäftsbereiche besser strukturieren. Larry Page leitete als CEO die Alphabet Inc., während Sundar Pichai das Steuer bei Google übernahm. 2019 zogen sich beide Gründer aus dem Tagesgeschäft zurück, sind jedoch als Großaktionäre und Vorstandsmitglieder mit dem Unternehmen eng verbunden.
Welche weiteren Innovationen und Zukunftstechnologien hatten die Google Gründer schon im Blick?
Page und Brin haben stets ein starkes Interesse an zukunftsweisenden Technologien gezeigt, die weit über die ursprüngliche Suchmaschine hinausgehen, wie die Google-Produktfamilie bis heute zeigt. Darüber hinaus werden folgende Projekte verfolgt:
- Waymo ist ein Tochterunternehmen von Alphabet, ist führend in der Entwicklung von selbstfahrender Autos (Autonomes Fahren)
— - Google Glass war ein früher Vorstoß in die Welt der tragbaren Computer und somit in die Augmented Reality.
— - Investitionen in saubere Energietechnologien durch Google.org
— - Calico forscht als Unternehmen hinsichtlich der Alterung und altersassoziierter Krankheiten
Wie sieht allgemein das Lob und der Tadel an Google?
- Die Unternehmenskultur gilt für viele Unternehmen als Vorbild. Die Förderung von Kreativität und Innovation steht bei Google im Vordergrund, durch die bekannten „20 % der Zeit“, um persönliche Projekte zu verfolgen.
- „Don’t be evil“ ist das ursprüngliche Unternehmensmotto.
- Die Gründung von Google.org zur Unterstützung gemeinnütziger Zwecke.
- Kritiker werfen Google Monopolstellung, Datenschutzverletzungen und zu große Marktmacht vor.
Wie sieht die Zukunft von Alphabet / Google aus?
Google und Alphabet entwickeln sich stetig weiter. Die Gründer Page und Brin wirken nicht mehr im täglichen Geschäft mit. Trotzdem prägen ihre anfänglichen Ideen die Firmenstrategie weiterhin.
Alphabet investiert kräftig in neue Felder – etwa künstliche Intelligenz, Quantencomputing oder Biotechnologie.
Bis auf wenige Dienste und Produkte in der Google-Produktfamilie, handelte es sich meist um disruptive Innovationen, die bestehende Hersteller und Produkte vom Markt gedrängt oder zumindest deutlich geschwächt haben.
Bei der aktuellen KI-Revolution muss Google aufpassen, tut das auch, durch z.B. Anpassungen mit GEO oder ab 2026 den Google AI Mode, jedoch lässt der Wettbewerb OpenAI inc. nicht locker, genießt einen gewissen Wettbewerbsvorsprung und wird wohl zum Ende dieses Jahres auf 1 Milliarde Benutzer kommen. Das Unternehmen, das mit ChatGPT für Furore gesorgt hat, wird wohl der Hauptwettbewerber bleiben, da es der Impulsgeber ist, die Suche im Internet nochmals komplett zu überdenken und noch komfortabler zu machen. Auch andere KI-Suchmaschinen wie z.B. Perplexity bleiben am Ball und Microsoft möchte mit Bing und dem Microsoft Co-Pilot sicherlich auch nicht, den interessanten KI-Markt entgehen lassen.
FAQ zum Unternehmen Alphabet / Google Gründer
Wer waren die Gründer von Google?
An der Stanford University starteten Larry Page und Sergey Brin im Jahr 1998 ihr Projekt Google – sie arbeiteten damals an ihrer Doktorarbeit. Dabei schufen sie den PageRank-Algorithmus, dieser Algorithmus legte den Grundstein für Googles Suchmaschine.
Wer ist der Owner von Google?
Google ist heute Teil der Alphabet Inc., einer börsennotierten Holdinggesellschaft. Page und Brin halten zusammen die Mehrheit der stimmberechtigten Aktien, aber das Unternehmen wird von einem Vorstand und professionellen Managern geführt.
Wie viel Vermögen haben die Google-Gründer?
Forbes bezifferte 2024 das Vermögen von Larry Pages auf 114 Milliarden US-Dollar. Auch Sergey Brin besitzt einen vergleichbaren Reichtum. Die beiden Google-Gründer zählen somit zu den wohlhabendsten Personen auf der Welt.
Auf dem Laufenden bleiben
Mit einer Anti-Spam-Garantie und dem kostenlosen Informationsservice informieren wir dich, gemäß deiner Themenauswahl kompakt über weitere Tipps. Einfach hier deine Interessen und Themen aus: https://existenzpower.de/infoservice/
